Rückblick "über Frieden. denkansätze & handwerkszeug"

Veranstaltungsreihe an der Universität Marburg

über Frieden. denkansätze & handwerkszeug lautete der Titel der Workshopreihe, die im Sommersemester 2018 und Wintersemester 2018/2019 in Marburg von der Fachschaft Friedens- und Konfliktforschung und einzelnen Aktiven durchgeführt wurde. Der GEW-Regionalverband Hochschule und Forschung Mittelhessen hat die Veranstaltungsreihe finanziell unterstützt und zudem den Deep Democracy-Workshop Der ganze Eisberg. Konflikte lassen sich nicht nur an der Oberfläche 'lösen' mitorganisiert.
Die sieben Workshops wurden z.T. auch von Vorträgen begleitet, die in Kooperation mit der Ringvorlesung Konflikte in Gegenwart und Zukunft stattfanden, so dass ein breites Publikum erreicht werden konnte. In den Workshops war dann das intensive Arbeiten mit Teilnehmenden möglich, die sich für die verschiedenen Ansätze der Friedensarbeit und Konflikttransformation zusammengefunden haben.
Ganz unterschiedliche Ansätze standen mit Gewaltfreier Kommunikation, Deep Democracy, Betzavta, Zivilem Widerstand, Combattants for Peace, elicitiver Konflikttransformation und Konfliktbearbeitung nach dem Transcend-Ansatz auf dem Programm.
Die Teilnehmenden waren von den Inhalten und Methoden sehr begeistert und können das Wissen und die Fähigkeiten in den verschiedenen gesellschaftlichen Zusammenhängen einbringen, in denen sie aktiv sind - denn Konflikte gibt es überall und das Handlungsspektrum wird durch die hier eingebunden Ansätze enorm erweitert.
Weitere Informationen befinden sich auf Flyern sowie unter:

https://fuk-fachschaft.de/projekte/ueber-frieden/ 

Das Organisationsteam bedankt sich bei der GEW für die intensive und unbürokratische Unterstützung!